Birgit Pfeiffer, M.A.

Freie Journalistin / Redakteurin (Leipzig); Kontakt: textbuero@birgitpfeiffer.de
Schwerpunkte: Forschung, Kirche, Umwelt

Aktuelle Beiträge (Übersicht)

Wenn am 14. Juni Anstoß für die UEFA EURO 2024 ist, wird Stefan Schedlers Anspannung vielleicht am größten sein. Bis zum 14. Juli rollt der Ball in zehn Städten in ganz Deutschland, auch in Leipzig: Vier Spiele im Leipziger Stadion, dazu das International Broadcast Centre für die gesamte EM auf der Leipziger Messe und das Fanfest mit Festival-Charakter auf dem Augustusplatz. Es gab und gibt viel zu organisieren und zu koordinieren – eine große Aufgabe für den ehemaligen Sportmanagement-Studenten der Universität Leipzig, denn Stefan Schedler ist EM-Gesamtprojektleiter der Stadt Leipzig.
(Universitätsmagazin der Universität Leipzig, Juni 2024)

Wann ist eine Genom-Sequenzierung ratsam? Leipziger Humangenetiker:innen liefern klinische Referenzstudie für Diagnostik genetisch bedingter Erkrankungen: Wissenschaftler:innen des Broad Institute of MIT and Harvard, der Harvard Medical School sowie der Universitätsmedizin Leipzig haben in zwei voneinander unabhängigen Patientenkohorten gezeigt, unter welchen Umständen die Sequenzierung des gesamten Genoms Vorteile bei der Diagnose genetischer Erkrankungen bietet. Aufgrund ihrer breiten Datenbasis aus Forschung und aus klinischer Anwendung liefert die gemeinsam publizierte Studie wichtige Impulse für die diagnostische Praxis. Ihre Ergebnisse haben die Forscher:innen im renommierten The New England Journal of Medicine vorgestellt.
(Universität Leipzig, Juni 2024)

»Coole Kostüme« oder »seid Ihr echt?« sind anerkennende Bemerkungen, die das ökumenische Segensteam seitens schwarzgekleideter Gäste des Wave Gotik Treffens (WGT) in Leipzig öfter mal zu hören bekommt. Zum zweiten Mal hat es dieses Jahr gemeinsam »free blessings« (kostenfreies Segnen) in der Innenstadt und auf dem Südfriedhof angeboten. Das Team besteht aus ev.-luth. Pfarrern und einer Vikarin sowie aus röm.-kath. Geistlichen. Über 60 Menschen nahmen das Angebot insgesamt in Anspruch. »Wir drängen uns nicht auf, sondern warten ab, bis jemand auf uns zukommt«, erläutert Pfarrer Johannes Bartels vom Landesjugendpfarramt. »Die Gesegneten selbst teilen uns oft hernach mit, dass es ihnen gutgetan hat, manche kommen sogar zurück«, so Bartels. (Der Sonntag 21 / 2024)

Der Politikwissenschaftler Dr. Lars Vogel von der Universität Leipzig ist Mitherausgeber und -autor des kürzlich erschienenen Sammelbands „Ferne Eliten. Die Unterrepräsentation von Ostdeutschen und Menschen mit Migrationshintergrund.“ Im Interview erläutert er, warum Unterrepräsentation ein gesamtgesellschaftliches Problem ist, welche Ursachen sie hat, warum sie sich – zumindest was Ostdeutsche betrifft – nicht von selbst erledigt und was man tun kann. Das Buch bündelt die Ergebnisse einer interuniversitären Studie von 2018 bis 2021, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wurde. Im Nachfolge-Projekt „Elitenmonitor“ erforscht er gemeinsam mit Wissenschaftler:innen in Leipzig, Jena und Zittau/Görlitz die seitdem bestätigten Befunde weiter und entwickelt Handlungsempfehlungen.
(Universität Leipzig, Mai 2024)

Auf diesen Moment hat die Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Leipzig lange gewartet: Am 21. April konnte sie endlich eigene Räumlichkeiten auf dem Gelände der Taborkirche in Leipzig beziehen. »Für uns ist es wirklich ein besonderer Tag«, so Gemeindevorstandsvorsitzende Nadine Böttcher. Mit einer Heckenschere durchschnitt sie das rot-weiße Band vor dem Eingang, bevor Gemeindeglieder mit Pfarrer Andreas Konrath symbolisch liturgische Gegenstände in die neuen Räumlichkeiten brachten. Superintendent Jochen Kinder vom Kirchenbezirk Leipziger Land freute sich, an der Einweihung teilzuhaben und sprachen seinen Segen. Die Räume sind barrierearm auch für Menschen mit Rollstuhl und Rollator zugänglich. (Der Sonntag 17 / 2024)

::