Birgit Pfeiffer, M.A.

Freie Journalistin / Redakteurin (Leipzig); Kontakt: textbuero@birgitpfeiffer.de
Schwerpunkte: Forschung, Kirche, Umwelt

Aktuelle Beiträge (Übersicht)

„Unmöglich! Wie du aussiehst. Wie du redest. Mit wem du dich triffst.“ Solche Worte können jemanden verletzen und fertig machen. Wie fühlt man sich, wenn man erst bejubelt, bewundert und dann im aller Öffentlichkeit ausgegrenzt, verspottet oder geschlagen wird – oder noch schlimmer? Etwa 50 Jugendliche aus Gemeinden des Leipziger Ostens spürten in der Karwoche auf dem Ökumenischen Jugendkreuzweg nach, wie sich Jesus Christus auf seinem Leidensweg gefühlt haben muss – übersetzt an verschiedenen Stationen in eine heutige Lebensrealität, die vielen Heranwachsenden leider bekannt sein dürfte. Zentral dabei war die Frage: Wie sieht die eigene Perspektive, der eigene „Point of View“ (POV), aus?
(Der Sonntag 14 / 2024)

Die Behauptung, Politik brauche Religion und Demokratie brauche Kirche, kann Landesbischof Tobias Bilz überhaupt nicht bejahen, sagte er im Evangelischen Salon am 14. März in Leipzig. Er würde viel mehr umgedreht sagen: »Wir als Gläubige oder als Kirche müssen erweisen, dass wir für Demokratie und Politik ein Mehrwert sind.« Zwei zunehmend wichtige Basiskompetenzen der Kirche seien: Trost zu spenden und ein neues Gottvertrauen zu vermitteln. »Wir kommen in Ratlosigkeiten, die unsere auf uns selbst bezogene Fähigkeit, alles klären zu können, radikal in Frage stellt«, so der Bischof in Bezug auf aktuelle Herausforderungen wie Klimakrise und Ukrainekrieg. Der Evangelische Salon wird veranstaltet von der Evangelischen Akademie Sachsen und der Evangelischen Verlagsanstalt in Leipzig.
(Der Sonntag 12 / 2024)

Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Leipzig haben in Kooperation mit einem internationalen Konsortium neue Gene identifiziert, die eine Rolle bei der chronischen Nierenerkrankung spielen könnten. Dazu wurden Daten von mehr als 900.000 Menschen analysiert und Effekte gefunden, die sich zum Teil bei Frauen und Männern unterscheiden. Diese neuen Erkenntnisse könnten dazu beitragen, geschlechtsspezifische Unterschiede bei Risiken und Verläufen chronischer Nierenerkrankungen besser zu verstehen sowie mögliche Ansatzpunkte für passende Behandlungskonzepte liefern. Die Ergebnisse wurden kürzlich in der renommierten Zeitschrift „Nature Communications“ publiziert. (Universität Leipzig, Pressemitteilung, Februar 2024)

Vom 7. bis 9. Februar veranstaltete das Institut für Praktische Theologie der Universität Leipzig gemeinsam mit Jüdinnen und Juden aus Leipzig und Jerusalem ein „Dialogisches Bibellesen“.
Das 2017 in Wittenberg gestartete Dialogformat beinhaltet nicht nur die gemeinsame Bibellektüre auf Hebräisch, Englisch und Deutsch, sondern legt Wert darauf, dass die Teilnehmenden gemeinsam die Bibel entdecken. (Der Sonntag 7 / 2024)

Seit April 2021 koordiniert Rolf Engelmann den Transfer des Botanischen Gartens der Universität Leipzig, das heißt den Wissenaustausch mit Besucherinnen und Besuchern, mit verschiedenen Gruppen der Gesellschaft, wie Schulen, Behörden, Kunstschaffenden und Verbänden. Bildung für nachhaltige Entwicklung und globales Lernen sind zentrale Anliegen der Einrichtung. Der Leipziger Botanische Garten ist übrigens der älteste in Deutschland. Er geht auf die Zeit zurück, als im Zuge der Reformation das Paulinerkloster an die Universität fiel – und damit auch seine Klostergärten.
(Magazin der Universität Leipzig)

Für das neue Jahresmagazin der Universität Leipzig durfte ich zwei starke Alumnae portraitieren: Katharina Steinwachs ist Personalentwicklerin bei Siemens Healthineers in Kolumbien. Sie sorgt dafür, dass der Führungsnachwuchs der Firma in ganz Lateinamerika die notwendige Unterstützung erhält, um seine Kompetenzen zu entfalten.
Claudia Krobitzsch ist Senior-Managerin für Diversität beim Deutschen Fußball-Bund (DFB). „Mir gefällt an meiner Arbeit, dass ich dazu beitragen kann, dass Menschen sich wertgeschätzt fühlen und ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse gesehen werden“, sagt sie.
(Jahresmagazin der Universität Leipzig, Ausgabe 2023/2024, PDF)

Vor 40 Jahren wurde die Pauluskirche in Leipzig-Grünau eingeweiht – mitten in einem der größten Plattenbau-Vorzeigeviertel der damaligen DDR. Sie wurde bewusst im Stil einer Zeltkirche konzipiert und sollte Menschen eine neue geistliche Heimat geben, die Ende der 1970er und Anfang der 80er Jahre aus abzubaggernden Braunkohleorten nach Leipzig zogen. Im Oktober 2023 beging die Gemeinde eine festliche Jubiläumswoche, mit Gottesdiensten, Konzert, Begegnungen und Rückschau. Einen Tag war ich bei den Vorbereitungen dabei.
(Der Sonntag 42 / 2023)

::